Festbericht FC Arnsberg zum 75-jährigen Vereinsjubiläum vom 19. – 22.06.2025, Teil 2 Kleinfeldturnier und Ehrentag.Arnsberg (paw): 4 Tage feierte der FC Arnsberg sein 75 jähriges Jubiläum. Schwerpunkt aller Tage war natürlich der Sport und die Bewegung. Los ging es am Fronleichnamsfeiertag mit dem traditionellen Kleinfeld-Cup. 22 Teams meldeten sich dazu an und spielten in 4 Gruppen auf 4 Kleinspielfeldern die Vorrunde. Bilderbuchwetter, perfekte Organisation und bestens gepflegter Rasen durch die neuen Mähroboter erzeugte bei Spielern wie auch Fans beste Stimmung. Ins Halbfinale schafften es „31erOH FC“, „Al Halil“, „LaFontana“ und SG Hüfthoch. Im Finale trafen dann Al Halil und 31er OH FC aufeinander, dieses der 31er OH FC mit x:x gewann. Alle Teams waren bei der anschließenden Pokalverleihung bestens aufgelegt und freuten sich auf die bevorstehende Players-Party mit DJ Andy.Die beiden nächsten Tage gehörten dann den Kindern, Jugendlichen und Familien und wurden vom Jugendförderverein des FC Arnsberg organisiert. Am Freitag fand das erste Dance-Kids-Treffen statt und Samstag der große Familientag mit Jugendturnieren (detaillierter Bericht bereits erfolgt). Am Abend des Samstages sorgte die Partyband „Mia & Da Anda“ für ausgelassene Stimmung im Festzelt bis nach Mitternacht! Der Ehrentag am Sonntag begann mit einem gemeinsamen Einzug geleitet von Pfarrer Dr. Franz Xaver Großmann mit den Arnsberger Fahnen, der FCA-Vereinsführung, Ehrenmitgliedern und vielen Kindern in das geschmückte, voll besetzte Festzelt. Zu Beginn wurde ein Festgottesdienst im Zelt für die Erwachsenen und zeitgleich ein Kindergottesdienst für die Kinder im Sportheim abgehalten. Im Anschluss daran war Zeit für einen zünftigen Weißwurstfrühschoppen, den die Blaskapelle „die wilden Sechs mit Bums“ musikalisch umrahmte.Natürlich ließ es sich der FC Arnsberg nicht nehmen bei seinem 75-jährigen Jubiläum langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Dieser offizielle Teil wurde eingeleitet von Grußworten des stellvertretenden Landrats Sven John, des Bürgermeisters der Gemeinde Kipfenberg Christian Wagner, des BLSV-Kreisvorsitzenden Bernhard Meyer sowie der BFV-Kreisvorsitzenden Elisabeth Bauer. Zuerst wurden von Fußball-Abteilungsleiter Sebastian Ettle und der 1. Vorsitzenden Lauri Sturm die FCA-Fußballer gemäß Ehrenordnung für ihre abgeleisteten Spiele im blau-weißen Trikot für den Verein geehrt. Für 200 Spiele mit der bronzenen Vereinsnadel und einer Urkunde ausgezeichnet wurden Maximilian Fichtner, Thomas Gehr, Lukas Gobleder, Raphael Mertl, Nico Neubauer, Jakob Vielberth und Leon Vögele. Für 300 Spiele mit der silbernen Vereinsnadel und einer Urkunde ausgezeichnet wurden David Bertok, Stefan Biber, Kilian Hackner, Tobias Herrmann, Jan Kreutz, Marco Maier, Patrick Müller, Thomas Renner, Johannes Schlampp, Xaver Sichert und Christian Strauß. Für 500 Spiele mit der goldenen Vereinsnadel und einer Urkunde ausgezeichnet wurden Oliver Bauer, Georg Jäger und Simon Schmidt.Die nächsten Ehrungen gingen an langjährige Mitglieder des FC Arnsberg und wurden von Bürgermeister Christian Wagner, dem zweiten Vorsitzenden Ossi Zeitler und der Vorsitzenden Laura Sturm durchgeführt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft überreichten sie die silberne Vereinsnadel und eine Urkunde: Georg Adlkofer, Rainer Bauer, Raphael Eckstein, Reinhard Eckstein, Melanie Fuchs, Lorenz Fuchs, Teresa Neubauer, Peter Halsner, Fabian Haunsberger, Johann Krieglmeier, Helmut Lehmeyer, Katja Mahler, Stefan Mayer, Alois Mayer, Christian Mayer, Patrick Müller, Laura Piehler, Gerhard Reindl, David Schmidt, Marc Vonderau, Lena Weber, Andreas Weiser und Benedikt Wenzl. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten die goldene Vereinsnadel und eine Urkunde: Siegfried Biber, Dominikus Denz, Günther Eckstein, Herbert Eckstein, Bianka Weiß, Erika Grillmeier, Christian Haunsberger, Thomas Lang, Markus Nussbaumer und Werner Nussbaumer. Über eine Ehrung mit Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft beim FC Arnsberg durften sich Anneliese Burkhardt, Anna Eckstein, Elke Müller, Rosemarie Partsch, Ingrid Schmidt, Inge Scholz, Roswitha Strobl, Alfred Trost, Karl Vielberth und Robert Vögele sen. freuen. Rudolf Renner konnte für 60 Jahre, Rupert Müller für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt werden. Besonders freute sich der Verein auch über die Ehrung eines ganz besonderen Mitglieds: Franz Grill. Er ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied des FC Arnsberg und somit seit 75 Jahren Mitglied im Verein. Auch ihm wurde eine Urkunde überreicht. Auch Jugendabteilungsleiter Oliver Bauer konnte drei seiner Trainer für ihre langjährige Jugendarbeit ehren: Oswald Zeitler und Peter Jaaks erhielten das Verbandsehrenzeichen in Silber für 10 bzw.8 Jahre Trainertätigkeit, Josef Schmidt das Verbandsehrenzeichen in Gold für 15 Jahre Trainertätigkeit beim FC Arnsberg.BLSV Kreisvorsitzende Bernhard Meyer übernahm die Ehrungen des BLSV. Sebastian Ettle und Laura Sturm wurden mit der Verdienstnadel in Bronze mit Kranz für ihre 10 jährige Tätigkeit im Vereinsausschuss des FC Arnsberg ausgezeichnet. Reinhard Schmidt, Michael Nefzger, Max Rausch, Stefan Frank für 15 Jahre mit der Verdienstnadel in Silber. Die Verdienstnadel in Silber mit Gold für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim FCA erhielt Franz Schneider. Die Verdienstnadel in Gold mit Kranz ging an Fritz Attmanspacher, der sich seit 30 Jahren engagiert. Wilhelm Partsch erhielt die Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz für 35 Jahre, Manfred Finster die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten für 40 Jahre Engagement im Vereinsausschuss.Im Anschluss an die BLSV-Ehrungen standen für den Verein zwei besondere Amtsbesetzungen auf der Tagesordnung. Mit wertschätzenden Laudationen wurden unter Standing Ovation Martin Strobl und Manfred Finster zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenvorstand des FC Arnsberg berufen. Beide hatten in ihrer Vergangenheit mit Ihrem Wirken großen Einfluss auf die Entwicklung des FC Arnsberg. Manfred Finster wurde abschließend vom Ehrenamtsbeauftragen Norbert Thurner der DFB Sonderpreis überreicht.Der FC Arnsberg möchte sich bei allen seinen Mitgliedern, Besuchern, Ehrengästen und Helfern für die herausragende Unterstützung bedanken. Wir können gemeinsam auf ein wunderschönes Jubiläumsfest zurückblicken.
Familiennachmittag FCA
Arnsberg (paw): Als Verein, der enormen Wert auf die Jugendarbeit legt, präsentierte sich der FC Arnsberg beim 75 jährigen Vereinsjubiläum. So wurden der Dance-Kids-Tag am Freitag und der Familientag am Samstag vom Jugendförderverein des FC Arnsberg ausgerichtet.Bilderbuchwetter herrschte an beiden Familientagen des FC Arnsberg. Der Freitag wurde benötigt, weil der Dance Kids Tag erstmals stattfand und der Sportplatz wurde in eine farbenfrohe Tanzarena verwandelt. Bewegung, Musik und Freude am Tanz stand im Mittelpunkt. Von den Kleinsten bis zu den Großen begeisterten zahlreiche Tanzgruppen aus der Region das Publikum mit kreativen Programmen, eindrucksvollen Hebefiguren und jeder Menge Energie.Bereits am späten Nachmittag startete das bunte Event. Den Auftakt machten die jüngsten Tänzerinnen des FC Arnsberg: Die Tanzmädchen präsentierten mit bunten Tüchern, passenden Gedichten und stimmungsvollen Choreografien einen tänzerischen Jahreszeitenwechsel. Die Jüngsten – gerade einmal drei Jahre alt – standen dabei mutig auf der Bühne und sorgten mit ihrem 20-minütigen Auftritt für große Begeisterung.Im Anschluss zeigte die Tanzgruppe aus Steinberg ihr fröhliches Sommerprogramm. Mit coolen Moves und großem Engagement bewiesen sie, dass auch eine noch junge Gruppe (seit 2023) schon viel zu bieten hat. Richtig energiegeladen ging es mit den Beat Power Kids aus Schelldorf weiter. Seit 2010 tanzen sie sich in die Herzen ihres Publikums – aktuell mit 42 Kindern in drei Gruppen. Ihr mitreißendes Programm, gespickt mit Hebefiguren und viel Rhythmusgefühl, ließ niemanden stillstehen.Die Böhmfelder Tanzgruppe Dance for Fun zeigte mit zwei Teams beeindruckende Choreografien. Auch die jüngeren Tänzerinnen ab 5 Jahren standen souverän auf der Bühne, während die „Dance for Fun extreme“ Gruppe mit mutigen Hebefiguren glänzte – besonders bemerkenswert für eine Gruppe, die erst seit 2023 besteht.Den krönenden Abschluss bildeten die Gastgeber selbst: Die Dance Kids des FC Arnsberg präsentierten mit drei Gruppen ihr Programm für die Saison 2025. Die Jüngsten, die erst seit September 2024 trainieren, wagten sich an ihre ersten Tanzschritte. Die mittlere Gruppe versprühte gute Laune mit einem musikalischen Ausflug in die 90er, während die ältesten Tänzerinnen und Tänzer mit spektakulären Hebefiguren und dynamischen Moves beeindruckten. Ein besonderes Highlight war der Jubiläumsteil, der eigens zum 75-jährigen Vereinsjubiläum des FC Arnsberg einstudiert wurde – er feierte an diesem Tag seine Premiere. Zwischen den Auftritten sorgte ein Mitmachprogramm für zusätzliche Begeisterung: Kleine Choreografien mit Luftballons und Hula-Hoop-Reifen, ein Fotospot mit Maskottchen Arni im Jubiläumsfotorahmen sowie eine Glitzertattoostation machten den Tag perfekt.Organisiert wurde das Event mit viel Herzblut von den Trainerinnen der Dance Kids, tatkräftig unterstützt von den Übungsleiterinnen der Gymnastikabteilung des FC Arnsberg. Das Publikum belohnte alle Auftritte mit tosendem Applaus – Ein Fest des Tanzes, das noch lange in Erinnerung bleibt. Der Samstag begann wie schon gewohnt um 10 Uhr mit allen Spielmöglichkeiten und dem nebenbei laufendem Sportprogramm. Alle Jugendfußballmannschaften, auch die Mädchenmannschaften, zeigten in Freundschaftsspielen ihr Können. Am Nachmittag fanden dann zeitgleich Fußballturniere der D- und C-Jugend statt. Während des gesamten Tages konnten sich die Kinder an einer Hüpfburg, Riesenrutsche, Bierkastenklettern, Bull Riding, Blechdosenwerfen und der Geschwindigkeitsmessung beim Fußballschuss beweisen. Immer Wieder enorm beliebt war natürlich das Kinderschminken. Auch am Familientag durften die FCA Dance-Kids nochmals auftreten und ihr Können vor einem großen Publikum zeigen.Nachmittags wurde im Sportheim für die Kinder noch ein Kasperletheater mit dem Titel „Müllalarm in Kasperlshausen“ gespielt.