Zur Jahreshauptversammlung im 75. Vereinsjahr konnte Vorständin Laura Sturm 59 Mitglieder begrüßen. Mit Stolz verkündete sie, dass auf Grund der hervorragenden Nachwuchsarbeit aller Übungsleiter, inzwischen 21 Lizenzen, seit Gründung des Vereins immer mehr Kinder und Jugendliche Mitglied sind. Vor allem aus der Nachbargemeinde Walting erhält der FCA einen großen Zuwachs. Inzwischen kommen fast 50 Prozent der 857 Mitglieder von dort.

In ihrem Rechenschaftsbericht erklärte sie dann auch den erneuten Mitgliederzuwachs, denn das sportliche Programm des FC Arnsberg wird immer vielfältiger. So spielten im Jahr 2024 bei den Senioren drei Herrenteams und ein AH-Team, bei den Junioren 9 männliche Mannschaften, 2 Mädchenteams und die Bambinis Fußball. Die A und B Junioren holten sogar Meisterschaften. Im Bereich der Gymnastik ist der Zuwachs vor allem durch die Gründung der Dance-Kids vor 3 Jahren entstanden. Dazu entwickelte sich eine Eltern-Kind Turngruppe und eine Tanzmädchengruppe. In der Tennisabteilung nahmen zwei Senioren und ein Junioren Team an der Punktrunde teil. 4 Kindergruppen werden im Sommer zusätzlich trainiert.
Um solch einen umfangreichen Spiel- und Trainingsbetrieb gewährleisten zu können, müssen natürlich alle Sportanlagen funktionieren und gepflegt werden. Und so war es sehr wichtig, dass schon 2024, ein Jahr vor dem 75jährigen Jubiläum, viele Arbeiten erledigt wurden. Im Frühjahr wurde bereits das Sportheim mit allen Nebengebäuden neu gestrichen, am Hauptplatz wurde eine elektronische Spielstandsanzeige errichtet, der Fangzaun hinter dem Tor erneuert und für Bandenwerbung erweitert. Im Spätherbst erfolgten die nächsten Tätigkeiten. Eine Zuschauertribüne mit 90 Sitzplätzen wurde erbaut sowie für die drei Spielfelder zwei Rasenmähroboter gekauft und installiert. Laura Sturm bedankte sich hier ausdrücklich bei allen Sponsoren und der fleißigen und immer helfenden Rentner-Truppe.

Schriftführerin Anna Finster ergänzte die Berichterstattung noch mit durchgeführten gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Skifahrt ins Zillertal, Kinderfasching, Faschingsparty, Bockbier- und Rocktoberfest im Sportheim, Kleinfeld-Cup und Weihnachtsfeier am Sportgelände.

Kassier Fritz Attmanspacher berichtete über eine solide Kasse und war sehr erfreut, dass trotz der vielen genannten Investitionen und abgelehnter Zuschüsse des Marktes Kipfenberg ein Kassenplus im oberen vierstelligen Bereich übrig blieb. Die Kassenprüfer konnten dies vollends bestätigen und so wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Es folgten detaillierte Berichte aus den Abteilungen Fußballjunioren, Fußballsenioren, Tennis und Gymnastik. Auch der Förderverein berichtete aus dem vergangenen Jahr. Oliver Bauer berichtete als Jugendabteilungsleiter von einem sportlich erfolgreichen Jahr.

Zwei Meisterschafen der A- und B-Jugend konnten geholt werden und auch die anderen Jugendteams schlugen sich sehr gut. Er bedankte sich für die herauragende Arbeit seiner Jugendtrainer, die in Eigenregie den Großteil der Jugend-Veranstaltungen sowie die Trainerplanung selbstständig übernehmen.
Der Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung freute sich über 4 aktive Mannschaften im Herrenbereich.

Für die Erste und Zweite Mannschaft steht die Trainerplanung für die neue Saison bereits. Ob man im Sommer wieder eine Dritte Mannschaft melden wird, bleibt noch abzuwarten. Für alle drei Teams geht er optimistisch in die Rückrunde und hofft, dass sich bei den Platzierungen nach oben hin noch etwas bewegt. Zeitnah ist ein Trainingslager noch in der Vorbereitung geplant.
Anna Finster berichtete stellvertretend für Tennisabteilungleiter Markus Nussbaumer aus der Tennisabteilung. Mit den U15 (Knaben und Mädchen), Herren und Damen nahmen drei 4er Teams an den Wettkampfspielen teil. Leider mussten wir unsere Damen von einer 6er Spielgruppe auf eine 4er Spielgruppe ummelden, da einige Spielerinnen in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Andererseits wurden alle Mannschaften in günstige Gruppen mit Gegnern aus dem Umkreis und vielen Spieltagen eingeteilt. Für unseren Nachwuchs, und das ist nicht nur die U15, wurden wieder wöchentliche Trainingsstunden angeboten. Um unsere Kinder und Jugendlichen kümmerten sich Anna
Finster, Christian Heger und Barbara Regnat. Für die Kleinsten ab dem Kindergartenalter Marina Bauer und Karin Koob. Der Zeitplan ist im entstehen und wird baldmöglichst im Internet abrufbar sein.

Um gemeinsam die Saison zu eröffnen, wird zu Beginn ein Schleiferlturnier für klein & groß stattfinden. Genauere Daten & Infos hierzu werden bald bekannt gegeben. Auch das Tennistraining sowie die Ballschule wird wieder ab Ende April bzw. Anfang Mai unter der Leitung von Anna, Barbara und Karin aufgenommen. Ein weiteres Highlight der Saison ist das Tenniscamp, das am ersten Wochenende der Sommerferien stattfinden wird, bei welchem auch groß und klein herzlich eingeladen sind!
Anschließend berichtet MIchael Schramm aus der Gymnastikabteilung. Die beiden Kurse Gesundheitslauf und das HIIT-Workout werden 2025 nicht mehr stattfinden. Dafür gibt es den Kurs Power-Workout in neuer Auflage wieder.

Besonders gut angenommen werden die Kurse Dance Kids und Tanzmädchen. Hier mussten aufgrund der großen Nachfrage bereits die Kurse geteilt werden. Im Rahmen des 75-Jährigen Jubiläums wird ein Dance-Kids treffen geplant.
Reinhard Schmidt als Vorstand des Fördervereins berichtete ebenfalls aus seinem Bereich. Stolz erwähnt er die gute Zusammenarbeit mit dem Hauptverein und v.a. mit der Jugenndabteilung des FC Arnsberg. Bei vielen Veranstaltungen, wie dem Ostercamp, den Stadionfahrten oder den Abschlussfeiern konnte der Förderverein heuer wieder finanziell unterstützen.

Vorausschauend auf das 75-jährige Jubiläum vom 19.-22.Juni beantragte die Vorstandschaft die Mitgliederversammlung den Ehrenvorstand Martin Strobl zum Ehrenvorsitzenden und den langjährigen Vorstand Manfred Finster zum Ehrenvorstand zu ernennen.

Unter anhaltendem Applaus wurden beide Vorschläge angenommen und können zum Fest ernannt werden.
Anscheinend waren alle anwesenden Mitglieder mit der Arbeit des Führungsteams um Vorständin Laura Sturm hoch zufrieden. So liefen die Neuwahlen zügig ab und alle vorgeschlagen Ämter wurden von den Anwesenden überwältigend bestätigt.

Laura Sturm (1. Vorständin), Ossi Zeitler (2. Vorstand), Anna Finster (Schriftführerin) und Fritz Attmanspacher (Kassier) wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Auch die Vorschläge für die 9 Beisitzer wurden angenommen. Diese sind Manfred Finster, Stefan Frank, Max Rausch, Reinhard Schmidt, Michael Nefzger, Thomas Renner, Simon Schmidt, Michael Schramm und Rene Friedrich. Mit einem großen Dankeschön verabschiedete Laura Sturm Franz Schneider und Christian Pintaske aus dem Ausschuss.

Bei den Abteilungsleitern gab es nur für den Bereich Gymnastik eine Veränderung. Anna Gobleder, aktive Trainerin der Dance-Kids-Gruppe, stellte sich für den nicht mehr kandidierenden Michael Schramm zur Verfügung und wurde einstimmig bestätigt. Die zwei Fußballabteilungsleiter Junioren (Oliver Bauer) und Senioren (Sebastian Ettle) bleiben ebenfalls im Amt wie auch die beiden Kassenprüfer Josef Zimmermann und Johann Grillmeier.
Zum Ende der Versammlung bedankte sich Laura Sturm im Namen des FC Arnsberg bei den Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die kommende Jubiläumsfeier im Juni.


Die letzten 4 Vorstände des FC Arnsberg (Martin Strobl, Willi Partsch, Mani Finster und Lauri Sturm) waren alle auf der Mitgliederversammlung vertreten.